
Meine Mutter sagte mir früher, dass ich bestimmt Journalistin, Politikerin oder Autorin werde. Zu ihrem Urteil verleitet hat sie wahrscheinlich mein Gerechtigkeitssinn und meine Liebe zur Sprache. Meine Lieblingsbeschäftigung als Kind war, mir Geschichten auszudenken und diese als Theater aufzuführen oder als Büchlein zu „veröffentlichen“. Und wenn beim Abendessen die Tagesschau lief, diskutierte ich regelmässig mit meinen Eltern, wieso die Welt so ist, wie sie ist und keine andere, bessere, gerechtere.
Nun wurde ich weder Politikerin (wollte ich nie), noch Autorin (könnte noch werden), sondern fand meine Berufung im Journalismus.
Welche Art von Journalismus ich machen möchte, bin ich noch am Herausfinden. Am liebsten hätte ich von allem ein wenig: Radio, Videobeiträge und Print. Doch das geschriebene Wort liegt mir am meisten am Herzen. Und dort vor allem die Texte, bei welchen ich Menschen kennenlernen kann: Portraits, Interviews und Reportagen.
Mein Weg in den Journalismus
Seit März 2024: Stage bei CH Media
2023: Praktikum Berner Zeitung
2024: Masterabschluss Soziologie und Philosophie, Universität Basel
2022 – 2023: Freie Journalistin für das Kultz Magazin. In diesem Rahmen Moderation der Podiumsdiskussionen „Clubkultur Luzern“ und Awareness im Luzerner Nachtleben“
2021 – 2022: Redaktionsmitglied Studierendenzeitung „JetztZeit“
2021: Moderation Podiumsdiskussion zum Film „Amazonen einer Grossstadt“
2019: Bachelorabschluss Soziologie und Religionswissenschaft, Universität Luzern
2019: Moderation Podiumsdiskussion „Frauen in der Politik“
2018 – 2021: Moderation und Redaktion beim Radio 3Fach.



