Sie hängen in der Schötti, mögen keine Cops, aber dafür Gelato: die Landjäger*innen. Eine Annäherung an den derzeit coolsten Act der Luzerner Alternativszene.
Schreib einen KommentarSchlagwort: luzern
Seit den 90er-Jahren ist der Romp-Laden ein Vernetzungspunkt der linken Szene. Wir haben das Kollektiv besucht, um mit ihm über wilde Jahre und Alterserscheinungen zu sprechen.
Schreib einen KommentarDie Industriestrasse 9 gilt als autonomes Herz Luzerns. Doch das Haus steht vor einer ungewissen Zukunft.
Schreib einen KommentarMit Laura Desch und Yanick Monaco hat das Neubad eine neue Club-Leitung. Was sich nun ändert und weshalb sie ihren Job auch als politische Arbeit verstehen.
Schreib einen KommentarDie Luzerner Wrestling-Crew Brigade Brut prügelt sich in die Herzen der Schweizer Kulturszene. Wieso hat Gewalt einen solchen Unterhaltungswert? Wir haben die Gruppe an einen Auftritt in Bern begleitet.
Schreib einen KommentarImmer mehr junge Leute ziehen an und um die Baselstrasse. Zudem soll das Quartier in den nächsten Jahren aufgewertet werden. Kommt es bald zum Verdrängungskampf?
Schreib einen Kommentar«Echo vom Eierstock» ist der erste feministische Jodelchor der Schweiz. Er will den Schweizer Urgesang aus den Fängen veralteter Denkmuster befreien. Doch wie soll das gehen? Und wie kommt das in der Jodelszene an?
Schreib einen KommentarSchlitteln auf Plastiksäcken, Schlägereien auf dem Metzgi-WC, kalter Entzug: In der Baselstrasse war schon immer etwas los. Alteingesessene erzählen aus ihrer Vergangenheit.
Schreib einen KommentarDie Baselstrasse bietet die Welt im Kleinen. Das Angebot reicht von Kleidung aus Afrika bis zum Frühschoppen in der urchigen Beiz. Eine Tour durch den Clash der Kulturen.
Schreib einen Kommentar