Luzern hat kaum einen spannenderen Ort zu bieten als die Baselstrasse. Doch wie lebt es sich in dieser? Hausbesuche bei vier Bewohner*innen.
Schreib einen KommentarSchlagwort: kultz
Tiziana Greco alias Luce ist Luzerns entschleunigste Musikerin. Wir haben sie im Proberaum besucht und mit ihr über gesellschaftliche Ungleichheiten, radikale Geduld und sexistische Tontechniker gesprochen.
Schreib einen KommentarRachel Harder ist die berühmteste Drag Queen Luzerns. Wir haben mit ihr über Pronomen, High Heels und queere Kultur gesprochen.
Schreib einen KommentarAm ersten Kultz-Talk in der Kegelbahn wurde über den Wert von Clubkultur diskutiert. Hier kannst du die Diskussion nachhören.
Schreib einen KommentarDer Luzerner Sohail Khan reiste nach Afghanistan, um den Menschen vor Ort zu helfen, die unter dem Taliban-Regime leiden. Das hätte ihn sein Leben kosten können.
Schreib einen KommentarIn der Luzerner Bruchstrasse wurde kürzlich ein Haus besetzt. Hinter der Besetzung steht das Kollektiv Bruchscetta. Wir haben dieses zum Interview getroffen.
Schreib einen KommentarHelvetiarockt organisiert Musikworkshops nur für Frauen und non-binäre Personen. Wieso das wichtig ist, zeigt ein Kurs-Besuch im Luzerner Treibhaus.
Schreib einen KommentarDas Luzerner Kunstkollektiv macht seit Jahren mit sonderbaren Aktionen auf sich aufmerksam. Gleichzeitig bleibt es ein Mysterium. Ein Annäherungsversuch in der virtuellen Welt.
Schreib einen KommentarMit einem Kulturhaus soll Littau kreativ belebt werden. Das Projekt zeigt, wie schwierig solche Vorhaben umzusetzen sind und künstlerisches Schaffen immer mehr an den Stadtrand gedrängt wird.
Schreib einen Kommentar