In einer eigenen Session stimmen Personen mit Migrationshintergrund über Vorschläge ab und geben angenommene Ideen an die Basler Regierung weiter.
Schreib einen KommentarKategorie: bz Basel
Vor sechs Jahren startete die Klimabewegung weltweit. Politisch ist viel passiert, doch die Jugendlichen sind von der Strasse verschwunden. Wo steht die Klimabewegung in Basel heute?
Schreib einen KommentarDie Schliessung des Sommercasinos (Soca) wurde von vielen beklagt, obwohl das Kulturhaus unter sinkenden Besuchendenzahlen litt. Braucht die Jugend ein neues Soca? Oder ist das pure Nostalgie?
Schreib einen KommentarEin Soziologe erzählt, wieso gerade migrantische Gemeinschaften wichtig für die Quartierentwicklung sind.
Schreib einen KommentarZwei Besitzer von Basler Quartierläden erzählen, wie ihr Leben als Kleinunternehmer aussieht.
Schreib einen KommentarZum achten Mal findet das «No Borders Klimacamp» statt. Die Aktivistinnen und Aktivisten wollen den Zusammenhang von Migration und Klimakrise aufzeigen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.
Schreib einen KommentarRosmarie Wydler-Wälti hat mit den Klimaseniorinnen die erste Klimaklage vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewonnen. Das Urteil polarisiert total. Wir haben Wydler-Wälti besucht.
Schreib einen KommentarEin grosser Teil der Kleinkriminalität wird von Personen aus den Maghreb-Staaten begangen. Der Sachverhalt wird von links bis rechts unterschiedlich gewertet. Ebenso unterscheiden sich die Lösungsstrategien.
Schreib einen KommentarDer Lindenberg 21 in Basel wurde von der Dachgenossenschaft des «Hirschenecks» gekauft. Darin soll ein Kulturraum mit sozialem Interesse entstehen.
Schreib einen Kommentar