Zum Inhalt springen

So steht es um das Luzerner Nachtleben

Am ersten Kultz-Talk in der Kegelbahn wurde über den Wert von Clubkultur diskutiert. Hier kannst du die Diskussion nachhören.

Sind DJs Künstler:innen, die gefördert werden müssen? Machen Fördergelder Subkulturen kaputt? Und wieso ist es für den Underground-Klub wichtig, dass auch kommerzielle Partytempel gut besucht sind? Darüber und über den Wert von Clubkultur im Allgemeinen wurde am ersten Kultz-Talk in der Kegelbahn diskutiert.

Am Gespräch nahmen teil:

  • Gianluca Pardini (Bar & Clubkommission Luzern)
  • Dominika Jarotta (B-Sides Festival)
  • Philippe Weizenegger (Neubad)
  • Christine Portmann (Fachbereichsleiterin Förderung Stadt Luzern)

Hier kannst du den Talk nachhören:

https://kultz.ch/a/QamnADKFCj9G8i89/kultz-talk-clubkultur-nachtleben-luzern-kegelbahn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert